
Magnesium ist ein wahres Wundermineral, das in vielerlei Hinsicht eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit spielt. Von der Energieproduktion über die Muskelfunktion bis hin zur Knochengesundheit und darüber hinaus - Magnesium ist unverzichtbar. Indem wir uns auf eine ausgewogene Ernährung konzentrieren, die reich an magnesiumreichen Lebensmitteln ist, und gegebenenfalls auf eine angemessene Supplementation achten, können wir dazu beitragen, unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu fördern.
Gesundheitliche Vorteile von Magnesium
Herzgesundheit: Magnesium spielt eine Rolle bei der Regulation des Herzrhythmus und der Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks. Es hilft, die Blutgefäße zu entspannen und kann somit das Risiko von Herzkrankheiten verringern.
Muskelentspannung: Magnesium ist für die Entspannung der Muskeln unerlässlich. Ein Mangel an Magnesium kann zu Muskelkrämpfen, Verspannungen und sogar zu Muskelzucken führen.
Energieproduktion: Dieses Mineral ist an der Umwandlung von Nahrung in Energie beteiligt. Es trägt zur Aktivierung von Enzymen bei, die für den Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Fetten notwendig sind.
Nervensystem: Magnesium hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und kann dazu beitragen, Stress und Angstzustände zu reduzieren. Magnesium aktiviert und verstärkt bestimmte Neurotransmitter, die Informationen zwischen dem Gehirn und dem Nervensystem übertragen (GABA).
Knochengesundheit: Magnesium ist in Kombination mit Calcium und Vitamin D wichtig für die Erhaltung starker Knochen. Es fördert die Absorption von Calcium in den Knochen und kann somit das Risiko von Osteoporose verringern.
Verringert Müdigkeit: Die Einnahme von Magnesium kann Müdigkeit entgegenwirken
Magnesiummangel - Ursachen und Auswirkungen
Trotz seiner entscheidenden Rolle für die Gesundheit ist Magnesiummangel weit verbreitet, denn fast jeder zweite von uns leidet unter einem Mangel, der meist unentdeckt bleibt. Unsere heutigen Ernährungsgewohnheiten und der Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln können hier als Ursache angeführt werden. Ein Mangel an Magnesium kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, darunter Müdigkeit, Muskelkrämpfe, Herzrhythmusstörungen, Schlafstörungen und Angstzustände.
Quellen von Magnesium
Glücklicherweise gibt es viele Lebensmittel, die reich an Magnesium sind. Zu den besten Quellen gehören grünes Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl, Nüsse und Samen (insbesondere Mandeln und Sonnenblumenkerne), Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Avocado und Bananen.
Supplementation
In einigen Fällen kann es schwierig sein, genügend Magnesium allein durch die Ernährung aufzunehmen. In solchen Fällen ist eine Supplementation sinnvoll. Hierbei solltest du darauf achten, dass du Magnesium in Form von Magnesiumcitrat zu dir nimmst, da diesem vom Körper besser verstoffwechselt und aufgenommen werden kann.