
Zimt
Das wohl bekannteste und beliebteste Gewürz in der Weihnachtszeit. Zimt wird aus der Innenrinde des Zimtbaumes gewonnen, in dem das besonders wirksame Zimtöl enthalten ist. Die antimikrobiellen Eigenschaften sind hervorragend im Kampf gegen die lästigen Schnupfviren zur Erkältungszeit.
Sternanis
Das schöne sternförmige Gewürz wird seit tausenden von Jahren in der chinesischen Medizin verwendet. Der Inhaltsstoff Anethol wirkt schleimlösend, weshalb Anis bei Reizhusten und Bronchitis eingesetzt wird. Auch die antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften machen Anis zu einem wirkungsvollen Gewürz. Mit seinem intensiven und warmen Geschmack aus einer Mischung von Lakritz, Nelken und Fenchelsamen kann Steinanis Tee, Glühwein oder Plätzchen verfeinern.
Kardamom
Mit seinem fein süßlichen Aroma und der leicht scharfen Note ist Kardamom ein sehr hochwertiges Gewürz. Durch seine krampflösende und verdauungsfördernde Wirkung wird Kardamom schon seit hunderten von Jahren verwendet. Nach reichhaltigen Mahlzeiten kann es Völlegefühl verhindern und Magenkrämpfe lösen.
Muskatnuss
In herzhaften oder süßen Speisen verleiht Muskatnuss einen nussigen und kräftigen Geschmack. Es wird unter anderem gegen Appetitlosigkeit, Durchfall und Muskelkrämpfe eigesetzt. Die verdauungsfördernden Wirkstoffe machen Muskat zu einer vielseitigen Zutat.
Nelken
Die kleinen braunen Blütenknospen werden auf der ganzen Welt aus Heilzwecken benutzt. Gewürznelken beinhalten wichtige Antioxidantien und werden bei Mundgeruch und Zahnschmerzen angewendet. Sie können bei der Bekämpfung von innerer Unruhe, Erschöpfung und Antriebslosigkeit helfen.